Hausordnung Rhein-Lahn FW

Hausregel für Rhein-Lahn FW:
Unsere Gästen sollen sich bei uns wohl fühlen: Wir tun alles dafür. Bei Ihrer Ankunft finden Sie eine ordentliche, hygienisch saubere und gemütliche Wohnung vor. 
Um dies nachfolgenden Gästen ebenfalls bieten zu können sind gewisse Regeln erforderlich. Leider haben einige Negativerfahrungen speziell, bei Unterbringung von Monteuren, uns dazu veranlasst die Hausregeln klarer zu definieren und unterschreiben zu lassen. Sollten Verstöße gegen die Hausregeln festgestellt werden weisen wir darauf hin.
Bei wiederholten Verstößen gegen die Hausordnung machen wir von unserem Hausrecht gebrauch und verweisen auf einen sofortigen Auszug, ein Anspruch auf Resterstattung gezahlter Kosten besteht nicht.

1. Allgemeine Regeln.
– auf pfleglichen und schonenden Umgang mit dem Inventar ist zu achten.
– wenn Schäden auftreten sind diese unverzüglich dem Vermieter mitzuteilen. Entstandene Schäden müssen ersetzt werden.
– Die von ihnen gezahlte Reinigungsgebühr beinhaltet das Waschen der zur Verfügung gestellten Bettwäsche, die Bereitstellung von Seife, Duschgel, Startset an Toilettenpapier sowie die normale Zimmerreinigung ohne erhöhten Arbeitsaufwand. Sollte wider erwartend extremer Reinigungsaufwand notwendig sein, ist dieser separat zu erstatten. Zu den üblichen Reinigungskosten können bis zu 50€ Reinigungskosten hinzu kommen wenn von Ihnen die Wohnung sehr unordentlich und unsauber hinterlassen wird. Sie müssen und sollen die Wohnung nicht putzen, aber auf Ordnung und Sauberkeit achten.
– Fenster vor verlassen der Wohnung immer ganz geschlossen halten. (Einbruchgefahr bei gekippten Fenster, zahlt Versicherung nicht.)
– Zum Lüften die Fenster kurzfristig für 5 bis 10 Minuten weit öffnen. Fenster nicht gekippt öffnen, (Querlüftung bei offenen Türen ist sinnvoll).
– Lichter beim verlassen der Wohnung immer ausschalten.
– Bei Abreise Abreisezeitpunkt Uhrzeit mit Vermieter absprechen wegen Wohnungsabnahme. Vergessen Sie nicht bei Abreise die Schlüssel zurück zu geben.
-Verschmutzte Schuhe, Arbeitsschuhe, sind vor betreten des Wohnbereiches auszuziehen. Gleiches gilt für verschmutzte Arbeitskleidung.
– im gesamten Haus ist absolutes Rauchverbot. Wenn Sie auf der Terrasse rauchen halten sie die Terrassentür geschlossen damit kein Zigarettenrauch in die Wohnung gelangt.

1.1 Schlüssel:
Bei Verlust des Schlüssel sind die gesamten Kosten für die erforderlichen Maßnahmen zur Haussicherung zu tragen. Es handelt sich um ein Schließsystem-Sicherheitsschlüssel dass ggf. den Austausch aller Zylinder an den Türen aller Wohnungen und Kellerbereiche erforderlich macht. Sinnvoll ist für Sie eine Versicherung gegen den Verlust von Schlüssel. Bei Verlust des Schlüssels entstehen erhebliche Kosten . Die Kosten bei Verlust trägt der Buchende bzw. der Verlierer. Vierstelliger Betrag im oberen Bereich möglich.
2. Küchenbenutzung
Nach Benutzung der Küche ist diese sauber zu hinterlassen. Herd und Backofen nach benutzen sauber machen wie bei Ankunft übernommen. Töpfe,Pfannen und Geschirr muss bei Abreise gespült und abgetrocknet in den Schrank zurück gestellt sein. Spülmaschine ausräumen.
– Es darf kein Essgeschirr oder dergleichen mit aus der Wohnung genommen werden. Zur Terrasse darf Essgeschirr mitgenommen werden.
3. Badezimmer:
Das Bad verfügt über einen Lüftungsventilator der mit dem Lichtschalter gestartet wird. – nach dem Duschen den Lichtschalter noch etwas länger anlassen damit die Lüftung weiter läuft damit die Luftfeuchtigkeit besser abziehen kann.
Bitte Gummischaber nutzen und Wasser von der Wand abwischen. (reduziert die Luftfeuchtigkeit) Bodenfeuchtigkeit nach dem Duschen reduzieren. Gummischaber
4. Schlafbereiche
Bitte nicht zugewiesene Betten /nicht mit Koffer oder sonstigen Sachen belegen. 
Die Betten sind frisch bezogen und sollen für den nachfolgenden Gast auch sauber bleiben. Bei nicht Beachtung entsteht eine zusätzliche Reinigungsgebühr.
5. Heizperiode Heizkörper
Die Zimmertemperatur von 20°C in Schlafräumen sollte nicht überschritten werden Stufe 3 am Heizregler.
Stufe 2 = 16°C ein höher drehen führt nicht zu einer schnelleren Erwärmung des Raumes.
Siehe Info zum Heizen in Gästemappe.
6.Haustiere: 
Für die FW- Rhein-Lahn:
Hier können leider keine Haustiere mitgebracht werden.

Hausordnung wurde gelesen und wird eingehalten.:

Unterschrift des Gastes ______________________________